Mehr Kundenorientierung durch modernes User Research

Erfolgreiches Innovieren und Optimieren durch mehr Kundennützlichkeit

Mehr Kundenorientierung für erfolgreiches Innovieren und Optimieren

Mit FlipFlops den Mount Everest besteigen?

Das Problem mit "sich mal Kundenfeedback holen"

Kundenorientiertes Entwickeln ist in aller Munde und Teams sollen sich Kundenfeedback holen. Aber ohne Vorwissen User Research zu betreiben, ist fast wie mit FlipFlops den Mount Everest hochzuwollen. Vielleicht nicht ganz so unmöglich, aber die Herausforderungen sind hoch. Sie fangen gewöhnlich an mit:

  • Wo und wie findet man die Zielgruppe für Kundengespräche?
  • Was genau soll man fragen?
Sie können beispielsweise nicht fragen, was sich Kunden wünschen oder wie sie Ihre Produktidee finden. Wenn Sie das machen, entwickeln sie ein HOMER Modell wie in der TV-Serie Simpsons - siehe hier. Denn Kunden können kein zukünftiges Verhalten voraussagen. Sie sind lediglich gut darin, über ihre Probleme and Herausforderungen zu sprechen. "Sich mal Feedback zu holen" ist also nicht so einfach, wie es klingt und es verwundert wenig, wenn Mitarbeiter überfordert werden.

Das Problem mit klassischen Mafo-Agenturen

Klassische Mafo-Agenturen sind häufig auch keine Alternative. Viele UX Methoden sind noch nicht überall angekommen. Absprachen sind aufwändig, Ergebnisse brauchen lange und werden manchmal mit unnötig hoher Aussagekraft geliefert. Der Ergebnisbericht fällt entsprechend umfangreich aus und wird vom Team aus Zeitmangel kaum gelesen. Rechnungen sind hoch und strapazieren das Budget.

So leidet die Kundenorientierung, weil man wieder auf Vermutungen und Meinungen setzt. Oder Agilität und Budget leiden, weil man mit der Agentur nur schleppend vorwärtskommt und alles teurer ist, als gedacht.

Wie wäre es mit einer neuen Marktforschungs-Kategorie, die

  • ...moderne Untersuchungsmethoden verwendet?
  • ...sich als Teammitglied versteht und kollaborativ arbeitet, um den Impact zu erhöhen?
  • ...kurze Untersuchungszyklen priorisiert, um Flexibilität zu fördern?
  • ...durch geschicktes Untersuchungsdesign Ergebnisse kostenschonend liefert?

Steigere mit uns deine Erfolgswahrscheinlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit

Du setzt mit uns auf die Vorhersagekraft wissenschaftlicher Theorien & nutzt moderne Methoden

Wir verwenden Theorien wie Jobs-to-Be-Done, um das WARUM für Kundenverhalten zu finden und damit den Dreh- und Angelpunkt (Ursache) zu liefern, mit denen Teams ihre Ideen mehr in Richtung Kundennützlichkeit lenken und Märkte besser verstehen. Denn gute wissenschaftliche Theorien haben Vorhersagekraft, auch wenn sie nicht so sexy klingen wie Erfolgsanekdoten von Apple & Co.

Du beauftragst mit uns keine Agentur, sondern ergänzt dein Team

Wir arbeiten in cross-funktionalen Teams, die zur selben Zeit an derselben Aufgabe arbeiten, um mit interdisziplinärem Wissen und Fingerspitzengefühl (Intuition) schneller zu besseren Ansätzen zu kommen.

Nutze mit uns "Good-Enough", um Geschwindigkeit zu priorisieren

Manchmal brauchen Ergebnisse keine hohe Aussagekraft, sondern "Good-Enough" reicht aus. Das senkt Aufwand und Kosten deutlich. Du kommst schneller und günstiger vorwärts - bei ausreichender Richtigkeit. Das hören etablierte Mafo-Agenturen wahrscheinlich nicht gerne, es hilft aber der Sache.

Unsere Leistungen

 

Jobs-to-Be-Done

Der Schwerpunkt unserer Arbeit sind Untersuchungen zum Zielverständnis der (potentiellen) Zielgruppe. Ergebnisse aus solchen Untersuchungen sind vielfältig nutzbar, etwa um erfolgsversprechende Ansatzpunkte für Innovationen zu finden, kundenattraktive Wertversprechen abzuleiten, das Kundenverständnis über Teamgrenzen hinweg zu vereinheitlichen oder auch Ansatzpunkte für Optimierungen zu identifizieren.

 
 

Häufig gestellt Fragen

Was kostet die Dienstleistung?
Wir sind eine Agentur im Aufbau und orientieren uns daher am Tagessatz für Freelancer. Bei Preisverhandlungen spielen auch Auftragsdauer und Verantwortungsübernahme eine Rolle.
Wie lautet euer Track-Record? Wo finden ich Referenzen?
Als Freelancer haben wir für Startups sowie etablierte Unternehmen wie PŸUR, RECARO oder ROLAND gearbeitet. Da wir stets ein gutes Verhältnis zu unseren ehemaligen Auftraggebern pflegen, bekommst du bei ernsthaftem Interesse Kontaktdaten, um dich dort über uns zu erkundigen.
Wie lauten eure Prozesse?
Für Untersuchungen greifen wir auf Prozesse zurück, die für Marktforschung typisch und wichtig sind - wie Untersuchungsfrage klären, geeignete Methode auswählen, Daten erheben und analysieren und Ergebnisse zusammenfassen. Wir verändern allerdings Umfang und Ausgestaltung der Schritte. Darüber hinaus arbeiten wir mit Modellen wie dem Adoption Lifecycle (G. Moore), um das Produkt im Lebenszyklus zu verorten und den Research-Bedarf besser zu bestimmen. Mehr dazu gerne in einem persönlichen Gespräch.
Welche Tools benutzt ihr?
Unternehmen haben meist schon Tools für Marktforschung in Verwendung und falls gewünscht, verwenden wir diese mit. Allerdings eignet sich vieles davon nicht immer für (agiles) User Research. Daher haben wir eine eigene IT-Infrastruktur aus Servern und Research-Software, die DSGVO-konform ist und Abläufe beschleunigen kann. Die Nutzung stellen wir Kunden nicht in Rechnung. Wenn wir allerdings auf (kostenpflichtige) Fremdanbieter wie Optimal Workshop oder ähnliche Klassiker zurückgreifen, behandeln wir die Kosten als durchlaufenden Posten.
Wie läuft eine Beauftragung ab und wann entstehen Kosten?
Wir führen ein unverbindliches Gespräch und klären deine Fragen. Gerne zeigen wir auch Fallstudien aus unserem Portfolio, damit du unsere Herangehensweise und Arbeitsweisen besser verstehst. In einem nächsten Schritt erstellen wir ein Angebot, wo wir Umfang und Kosten abschätzen. Erst danach entstehen Kosten.

Kurzvorstellung

Wir sind CUSTOMER INSIDERS, eine Agentur im Aufbau für User Research mit dem Schwerpunkt Jobs-to-Be-Done. Im Unterschied zu klassischen Mafo-Agenturen fokussieren wir uns auf Innovation und Optimierung und verbinden moderne Untersuchungsmethoden mit kurzen Untersuchungszyklen. Wir arbeiten mit den Teams zusammen und steigern so den Impact, sorgen für mehr Flexibilität und liefern Ergebnisse schneller.

Nimm jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf

Hier geht´s zum Kontakt